Theater des Trachtenvereins D´Gleißentaler Oberhaching
Auch 2023 spielen wir wieder Theater.
Zur Aufführung kam die Komödie "WOB-BABA-LUBA" von Peter Landstorfer.
Wir befinden uns in München, Ende der 50er-Jahre, in einem kleinen Friseursalon: Jeder Stadtteil hat zu dieser Zeit seine eigene "Blasn". Der Petticoat ist genauso "in" wie die Jeans, Sakkos werden ebenso getragen wie Lederjacken. Man geht in den Circus Krone zum Catchen aufs Oberwiesenfeld zum Sandbahnrennen oder trifft sich einfach auf der Straße. Wer etwas von sich hält, hat seinen eigenen "Hobel", auf dem er zusammen mit einem "steilen Zahn" einen Ausritt durch München macht. Zu dieser Zeit hält auch der Rock 'n' Roll Einzug in die Tanzlokale. Doch nicht alle wollen diese neue, wilde Zeit mitmachen und so mancher muss sich unter dem Einfluss seiner Freunde in der Blasen anders geben als er eigentlich ist. Doch gerade das stellt so manche Freundschaft auf eine harte Probe.
Link zur Instagramseite: Theater 2023 des Trachtenverein D´Gleissentaler Oberhaching
Brauchtum, Sitte und Tracht zu erhalten, dazu gehören auch Tanz, Musik, Gesang, Heimatdialekt und Laienspiel, das war und ist das oberste Bestreben des Trachtenvereins.
Das Laienspiel wird von jeher im Verein besonders gepflegt. Während es sich eine Zeit lang nur auf Weihnachtsfeiern, Heimatabende und ein paar öffentliche Veranstaltungen beschränkte, gelang es nach langer Zeit im Frühjahr 1964 endlich wieder einen Theaterabend abzuhalten. Von da an wurde regelmäßig jedes Jahr ein Theaterstück aufgeführt, teilweise sogar zweimal im Jahr.
Der Saal beim Weißbräu - vorher hatte man im Gasthaus Forstner gespielt - erwies sich dabei schnell als zu klein. Deshalb wich man 1968 in die neue Schule in Deisenhofen aus, deren Theatersaal mit den vorhandenen Nebenräumen bestens geeignet ist. Bis 2015 fanden die Aufführungen im Theatersaal der Grundschule Deisenhofen statt. 2016 wurde die Grundschule Deisenhofen neu gebaut. Ein Theatersaal war aber nicht mehr vorgesehen. Als Lösung bot sich der Forstnersaal in Oberhaching an. Seit 2017 finden dort die Theateraufführungen statt, die sich bei der Bevölkerung immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Zum Gelingen tragen nicht nur die Theaterspieler allein bei, sondern auch viele freiwillige Helfer vor und hinter den Kulissen. So z.B. für Regie, Souffleuse, Maske, Bühnenbild und Kasse.
Nun heißt es jedes Jahr wieder:
"Vorhang auf! Trachtler spuin wieder Theater!"